In ca. 18 Monaten zum muslimischen Seelsorger und Seelsorgerin. Die Ausbildung umfasst ca. 600 Stunden.
Die Module können sowohl in Präsenz oder auch Online abgeleistet werden. Die Unterrichtszeiten erstrecken sich mehrheitlich auf das Wochenende. Die Ausbildung kann berufs- und studienbegleitend absolviert werden.
Präsenztermine werden mehrheitlich in Wuppertal durchgeführt und finden in kleinen Gruppen statt, so dass eine intensive und teilnehmergerechte Vermittlung gesichert ist.
Die Lerninhalte aller Module sind wissenschaftlich fundiert und praxisortieniert. Sie werden von Experten und Expertinnen verschiedener Fachdisziplinen vermittelt.
Jedes Modul schließt mit einer Prüfung oder einem Leistungsnachweis ab. Die Teilnahme an den Prüfungen ist freiwillig. Teilnehmer und Teilnehmerinnen die alle Prüfungen abschließen, erhalten bei Bestehen ein Zertifikat und Leistungsnachweis.
Die geleisteten Prüfungen und Ausbildungsarbeiten der Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden innerhalb der Ausbildung in Unterrichtseinheiten (UE) unterteilt und analog zum Bologna System mit Leistungspunkten (Credit Points) nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bewertet.
Alle Inhalte orientieren sich an die Praxis und werden durch unterschiedliche Techniken und Rollenspielen vermittelt.
Die Inhalte der gesamten Ausbildung sind an nationale und internationale Standards der Seelsorge angelehnt (KSA etc.).
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen befassen sich über die ganze Ausbildung hindurch umfassend mit Supervision, Selbstreflexion und Selbsterfahrung.
Beitrag für die gesamte Ausbildung
Die Anmeldung erfolgt über den Link auf der Homepage.
Zu dem Kurs kann sich jeder anmelden, Muslime, Nicht-Muslime, Christen, Juden, Atheisten usw. Alle die die Ausbildung machen möchten, sind bei uns herzlich willkommen.
JA, Ratenzahlung ist möglich. Näheres dazu im Teilnahmevertrag.
NEIN, es gibt keine Kleidungsvorschriften für die Teilnahme am Unterricht.
NEIN; man braucht keine Vorkenntnisse.
NEIN, man braucht keine Fremdsprachenkenntnisse wie türkisch, arababisch etc., der Unterricht findet auf Deutsch statt.
Hierzu bitte per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kontakt aufnehmen.
Hierzu bitte per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kontakt aufnehmen.
Der Unterrichtsstoff muss nachgearbeitet werden.
JA, es gibt Lehrmaterialien. Diese werden während des Kurses verteilt.
NEIN, es ist keine Pflicht an den Prüfungen teilzunehmen. Für das Zertifikat und den Leistungsnachweis ist jedoch eine Teilnahme an den Prüfungen Pflicht.
Man kann die Prüfungen wiederholen.
Nach jedem Modul wird eine Prüfung abgehalten.
NEIN, die Gebühren der Prüfung und einer regulären Nachprüfung sind im Ausbildungsbeitrag bereits enthalten.
Für den Erhalt des Zertifikates und des Leistugsnachweises ist der positive Abschluss aller Module notwendig.
Mit dem Zertifikat kann man in allen Bereichen der Seelsorge tätig werden. Das Zertifikat ist kein akademischer Abschluss, sondern vergleichbar mit einer beruflichen Weiterbildung.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.